Orthopädische & Unfallchirurgische Hilfsmittel - Version 4.10.16
Startseite
#
RELOAD
#
Aufklärungsbögen
#
Untersuchung Fuß
#
Textbausteine
#
VAV / DAV
DAV/VAV Entlassbrief 4.08.27
DAV/VAV Entlassbrief
1.1 Diagnose (OP-Bericht, OP-Anmeldung, Notaufnahme)
1.2 Keine bekannt. (Keine bekannt.)
1.3 OP-Bericht einfügen
1.4 Wir verweisen freundlich auf die vorangegangene Dokumentation. (stfreu)
1.5 Wir verweisen freundlich auf die vorangegangene Dokumentation. (stfreu)
1.6 Wir verweisen freundlich auf die vorangegangene Dokumentation. (stfreu)
1.7 Nach den üblichen präoperativen Vorbereitungsmaßnahmen konnte o. g. Eingriff erfolgen. Der intra- und postoperative Verlauf gestaltete sich komplikationslos. Die postoperativ durchgeführten Röntgenbilder zeigten ein gutes Repositionsergebnis sowie die korrekte Lage des eingebrachten Osteosynthesematerials. Die eingelegten Redon-Drainagen konnten am 2. postoperativen Tag bei sistierender Förderleistung gezogen werden. Der Patient / Die Patientin wurde unter der angesetzten analgetischen Therapie von unserer physiotherapeutischen Abteilung beübt und mobilisiert. Bei Entlassung war ... auf Flurebene und der Treppe mobil. In den regelmäßig durchgeführten Verbandswechseln zeigten sich reizlose und bei Entlassung trockene Wundverhältnisse. Die periphere Durchblutung, Sensibilität und Motorik waren stets intakt. Wir entlassen die Patientin / den Patienten am heutigen Tag bei subjektivem Wohlbefinden in die ambulante Weiterversorgung. (stverl)
1.8 EVISITE & Medis mit (Snipping-Tool)
Entlassmedikation:
Dalteparin 5.000 I.E. 0,2 ml 0 - 0 - 1
Ibuprofen 600 mg 1 - 1 - 1
Metamizol-Natrium 500 mg 1 - 1 - 1 - 1
Tilidin 50 mg und Naloxon 4 mg 1 - 0 - 1
Tilidin 100 mg und Naloxon 8 mg 1 - 0 - 1
1.9 Wir bitten um regelmäßige Verbandswechsel und Wundkontrollen. Der Fadenzug kann bei regelrechter Wundheilung am 12.-14. postoperativen Tag erfolgen. Fortführung der Mobilisation und krankengymnastischen Beübung bei ... für ... Wochen. In sechs Wochen erfolgt eine erneute Röntgenkontrolle und bei guter Konsolidierung dann die schrittweise Aufbelastung der Extremität. Die analgetische Therapie kann nach Schmerzlage ausgeschlichen werden. Die Fortführung der antithrombotischen Therapie ist unter regelmäßiger Kontrolle der Thrombozytenzahlen bis zum Erreichen der gewohnten Mobilität unter Vollbelastung empfohlen. Bei Besonderheiten oder Beschwerden ist eine Wiedervorstellung in unserer Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung gerne möglich.
Alle auswählen
Zurücksetzen
Befund kopieren